Tongxiang Qianglong Machinery Co., Ltd. ist Hightech Hersteller von computergesteuerten Flachstrickmaschinen in China im Großhandel, spezialisiert auf die Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Strickmaschinen.
Computergesteuerte Flachstrickmaschine für das gesamte Kleidungsstück ist eine neue Technologie, die ein komplettes dreidimensionales Kleidungsstück in einem Produktionsschritt strickt, ohne dass Nähen erforderlich ist. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um ein innovatives und kostengünstiges Verfahren handelt. Allerdings steht die Industrie vor vielen Herausforderungen, um diese Technologie erfolgreich und für die Massenproduktion nutzbar zu machen.
Das Konzept von 3D-gestrickten Stoffen gibt es schon seit einiger Zeit, aber aufgrund der Schwierigkeiten und Kosten im Zusammenhang mit Garnzuführungssystemen, Stichformationen, Nadelauswahl und -steuerung sowie dem Design der Strickstruktur hat es in der Textilindustrie nie nennenswerten Anklang gefunden. Die jüngsten technologischen Beiträge zu diesem Konzept haben in Kombination mit den dem Stricken innewohnenden Dehn- und Kompressionseigenschaften eine Reihe von Möglichkeiten für die Branche eröffnet.
Dazu gehört das Potenzial von 3D-gestrickten Stoffen, in verschiedenen Anwendungen im Bekleidungs- und Industriesektor eine wichtige Alternative zu gewebten Textilprodukten zu werden. Beispielsweise kann der Stoff zu Vorformlingen für Schuhe, Automobil- und Luftfahrttextilien geformt werden. Darüber hinaus wurde auch die Herstellung von Stoffen aus technischen Garnen, die früher als unvereinbar mit dem Stricken galten, wie z. B. Kohlefasern, Monofilamente und Metallgarne, mit großem Interesse untersucht.

Die ersten Schritte zur Herstellung eines kompletten Kleidungsstücks auf Flachstrickmaschinen wurden im 18. Jahrhundert unternommen, als Platinen eingeführt wurden, um flache Stoffe mit einer Form zu stricken, indem sie vor dem Stricken in den Stoff eingefügt wurden. Diese als Flechage bekannte Methode verbesserte den Fall und die Passform und senkte gleichzeitig die Produktionskosten.
In den 1970er und 1980er Jahren führten neue Entwicklungen im Computergrafikdesign und in der Flachstrickmaschinentechnologie zu großen Fortschritten, einschließlich einer Verlagerung von der elektronischen Steuerung des Lochbandes zur elektronischen Steuerung des gestanzten Garns bei elektronischen Flachbettmaschinen. Dies ermöglichte die Einführung der ersten Jacquard-Flachstrickmaschinen der Strickwarenindustrie sowie eine Reihe von Innovationen bei schlauchförmigen Strickwaren, wie der Handschuhstrickmaschine Shima Seiki und der Protti PDE.
Der nächste Fortschritt im Bereich Flachstrickwaren war 1995 die Erfindung einer neuen Maschine, die im Rahmen des Herstellungsprozesses „Whole Garment Knitting“ ein ganzes Kleidungsstück herstellen konnte. Diese mittlerweile weit verbreiteten Maschinen waren die ersten ihrer Art, die die Möglichkeit boten, ein nahtloses, dreidimensionales Gesamtkleidungsstück ohne Nähen herzustellen.